Ein erfolgreicher Auftritt aller vier Mannschaften! In der zweiten Runde der SMM konnten alle vier Mannschaften des SCL Siege feiern – ein starkes Ausrufezeichen und zwei rundum gelungene Spieltage für den Verein. Den Auftakt machten SCL 2 und SCL 4 am Donnerstag, 3. April, gefolgt von SCL 1 und SCL 3 am Samstag, 5. April.
Die Ergebnisse im Überblick:
Entlebuch – SCL 1: 3 - 5
SCL 2 – Luzern 2: 5 - 1
Illnau-Effretikon 1 – SCL 3: 2.5 - 3.5
SCL 4 – Emmenbrücke 2: 3.5 - 0.5
In chronologischer Reihenfolge blicken wir auf die erfolgreichen Matches zurück.
SCL 2 – Luzern 2
Den ersten Punkt für Lenzburg holte Jürg – und das in Rekordzeit. Bereits nach 14 Zügen hatte er gegen seinen erst 13-jährigen, aber mit 1800 Elo stark eingeschätzten Gegner eine klar gewonnene Stellung auf dem Brett und verwertete sie souverän.
Auch Martin, Maciej und Lothar konnten volle Punkte verbuchen. Besonders spannend war Lothars Partie: Mit einer vielversprechenden Stellung, nur noch wenigen Minuten auf der Uhr und noch 10 Zügen bis zur Zeitkontrolle musste er zusätzlich stets ein potenzielles Grundreihenmatt im Auge behalten. Doch der ehemalige Spielleiter behielt die Nerven, meisterte die kritische Phase souverän und brachte den vollen Punkt nach Hause.
Die Partien von Peter und Raul verliefen hingegen ruhiger und endeten beide mit einem gerechten Remis – ein runder Mannschaftserfolg für SCL2.
Endstand: 5 – 1 für Lenzburg.
SCL 4 – Emmenbrücke 2
Für die vierte Mannschaft begann die zweite Runde mit einer kurzfristigen Umstellung: Jonny musste krankheitsbedingt absagen, und René sprang spontan ein. Der hatte sich dieses Jahr eigentlich
ein wenig aus dem aktiven Clubleben zurückgezogen – doch wie in The Godfather Part III heisst es:
„Just when I thought I was out, they pull me back in.”
Und genau das tat René – er kehrte zurück ans Brett und feierte direkt einen überzeugenden Sieg bei seinem SMM-Comeback. Hollywood hätte es nicht besser schreiben können.
Auch Giovanni zeigte (wieder einmal) eine starke Leistung an Brett 2 und sicherte sich souverän den vollen Punkt. Damit stand es bereits 2:0 für Lenzburg.
An Brett 4 hatte Kilian eine leicht aktivere Stellung und war mit seinem Gegner zeitlich fast im Gleichschritt – rund 14 Minuten für knapp 14 Züge bis zur Zeitkontrolle. Als sein Gegner Remis anbot, überlegte Kilian kurz und nahm an – ein cleverer Zug, der gleichzeitig den Mannschaftssieg sicherte.
Mannschaftsleiter Phil hatte derweil einen echten Kampf vor sich. Auf dem Weg zur Zeitkontrolle geriet er in eine schlechtere Stellung und war zudem in massiver Zeitnot. Die 36 Züge in 90 Minuten schaffte er gerade noch so – und wurde für seinen Kampfgeist belohnt: Nach der Zeitkontrolle unterlief dem Gegner ein entscheidender Fehler, den Philippe eiskalt nutzte, um die Dame zu gewinnen. Kurz darauf gab sein Gegner auf.
Ein souveräner Auftritt der 4. Mannschaft!
Endstand: 3.5 - 0.5 für Lenzburg.
Damit blieb Lenzburg am Donnerstag ohne Niederlage – ein perfekter Auftakt in die zweite Runde. Jetzt lag es an SCL1 und SCL3, diesen erfolgreichen Trend am Samstag fortzusetzen.
Entlebuch – SCL 1
SCL1 trat in der zweiten Runde gegen Entlebuch an und konnte sich mit einer leicht stärkeren Mannschaft durchsetzen. An Brett 1 holte Michael einen Punkt für Lenzburg, gefolgt von Rolf an Brett 5, der ebenfalls siegreich war. Auch Norbert an Brett 7 konnte einen vollen Punkt für Lenzburg sichern.
An den Brettern 2, 3, 4 und 6 sicherten sich Can-Elian, Björn, Sebastian und Stephan jeweils ein Remis, während Oliver an Brett 8 leider seinem Gegner unterlag.
Trotzdem konnte Lenzburg den ersten Sieg der Saison feiern und sich mit 5:3 den verdienten Mannschaftspunkt sichern.
Endstand: 5 – 3 für Lenzburg.
Illnau-Effretikon 1 – SCL 3
Am 2. Spieltag ging es für die Lenzburger nach Illnau zum Spitzenspiel der Liga. Die Begegnung war sehr intensiv und ging über die volle Distanz.
Den ersten Sieg konnten die Lenzburger für sich verbuchen. Theo gewann das zweite Spiel – und das, obwohl sein Gegner über 100 Wertungspunkte mehr hatte. Eine grossartige Leistung unseres
Juniors. David konnte dank seiner wesentlich aktiveren Figuren das Turmendspiel für sich entscheiden. Anschliessend schrieb Arnold den dritten Punkt auf das Konto der Lenzburger.
Tim hatte an Brett 2 eine sehr aktive Stellung, während sein Gegner einen unrochierten König hatte. Es war daher nur konsequent, dass Tim eine Figur opferte, um einen Angriff gegen den König zu
lancieren. Leider konnte sein Gegner diesen Angriff gut parieren, und der Punkt blieb in Illnau.
Michael sicherte in leicht besserer Stellung das für den Mannschaftssieg notwendige Remis.
Die letzte Partie spielte Naveen. Die Partie wogte lange hin und her. In der vierten Stunde unterlief Naveen ein Fehler, der ihn eine Figur – und in letzter Konsequenz auch die Partie –
kostete.
Mit dem 3.5 - 2.5 Sieg setzt sich Lenzburg 3 an die Spitze der Tabelle und darf sich auf das nächste Match gegen Baden-Brugg in drei Wochen freuen.
Kommentar schreiben
Giovanni (Sonntag, 06 April 2025 21:43)
Danke Kilian für die Berichte!!
Ich lese sie immer mit grossem Amusement
Lothar (Montag, 07 April 2025 12:46)
Ichgratuliere allen Teams zu ihren tollen Leistungen am Brett und dem Spielleiter zu dieser wunderbaren ausführlichen Berichterstattung!